Im Kurs "ETFs (Teil 2) - Auswählen mit System" erklärt Paulina Lolov, zertifizierte ETF-Spezialistin, die wichtigsten ETF-Eigenschaften und Auswahlkriterien. Sie zeigt gängige Investmentstrategien und wie man ein Wertpapierdepot eröffnet sowie ETFs mit System auswählt. Der Kurs wird von der Verbraucherbildung Bayern gefördert.
In diesem Workshop werden Ihnen die Berührungsängste mit Ihrem Handy genommen. Sie werden wesentliche Handyfunktionen kennenlernen und in der Lage sein, Ihr Handy sicher zu bedienen.
Im Kurs "ETFs (Teil 3) - Börsengrhandelte Fonds" wählen Teilnehmer aktiv ETFs aus und analysieren diese. Themen: Branchen-, Dividenden-, Länder-ETFs, Small Caps, Gold und ETCs. Es werden ETF-Tools vorgestellt und individuelle Fragen beantwortet. Voraussetzung: Kurs "ETF auswählen mit System".
Um in die Welt des mobilen Internets einzutauchen, steht Nutzer/innen eine Vielzahl an internetfähigen mobilen Geräten zur Auswahl. Apps erweitern die Funktionen eines Smartphones und Daten liegen heute in Clouds. Diese neuen Möglichkeiten bringen neben Annehmlichkeiten auch Herausforderungen für den Daten- und Verbraucherschutz mit sich. Denn auch Mobile Payment, also das Bezahlen im Internet, gewinnt an Bedeutung. Immer wichtiger wird außerdem das Thema Datenschutz und Datensicherung. Schließlich liegen uns viele private Daten wie Verträge und Dokumente, aber auch Bilder und Videos heutzutage digital vor. Welche Endgeräte werden auf dem Markt angeboten und was leisten diese? Welchen Stellenwert haben Benutzerkon-
ten heute und wie organisieren Sie Ihre Datensicherung am besten? Das und mehr erfahren Sie im Modul 5.
Datenschutz ist ein komplexes Thema und wird in Öffentlichkeit und Politik intensiv diskutiert. Neue Technologien und die umfassende Nutzung des Internets machen es nahezu unvermeidbar, dass jede/r von uns Datenspuren hinterlässt. Nicht zuletzt die Einführung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung brachte die öffentliche Diskussion erneut ins Rollen. Das Thema Datenschutz wird immer umfangreicher, besonders im Hinblick auf Fragen der Privatsphäre und der Menge an Daten, die täglich ins Netz geladen werden. Doch warum ist Datenschutz heute so wichtig? Welche Daten werden im Netz gesammelt und von wem zu welchem Zweck genutzt? Und was passiert eigentlich mit den Daten von Verstorbenen? Das und mehr erfahren Sie im Modul 6.
Das Internet steckt voller Kommunikationsmöglichkeiten. Wir können mit Freund*innen und Familie E-Mails austauschen, über Messenger kommunizieren und videotelefonieren. Nicht zuletzt die Corona-Pandemie zeigte wieder, wie wichtig digitale Teilhabe für alle Altersgruppen ist. Denn durch das Internet konnte man auch in Zeiten des Social Distancings miteinander in Verbindung bleiben. Über Messenger wurde Nachbarschaftshilfe organisiert und Videotelefonie bot eine Möglichkeit, die Verwandtschaft zu sehen, ohne sich gegenseitig dem Risiko einer Ansteckung auszusetzen. Welche Kommunikationsmöglichkeiten bietet das Netz und welche passen am besten zu Ihnen? Was hat es mit Fake News auf sich? Und wie schützen Sie sich vor sogenanntem digitalen Stress? Das und mehr erfahren Sie im Modul 7.
Soziale Netzwerke sind eine Art "virtueller Markplatz". Damals traf man sich ein, zwei Mal die Woche auf dem örtli-
chen Markt, um Neuigkeiten auszutauschen. Heute kann man jederzeit und von fast überall mithilfe sozialer Netzwerke in Kontakt mit anderen sein und Ereignisse digital miteinander teilen. Es wird gepostet, getwittert, gebloggt und kommentiert. Wenn Ihnen das auf Anhieb nichts sagt, haben Sie vielleicht noch nicht alle Kommunikationsmöglichkeiten im Netz genutzt - oder kennen schlicht die Begriffe noch nicht. Welche Konzerne stecken eigentlich hinter den viel genutzten sozialen Plattformen und wie verdienen sie ihr Geld? Welche Netzwerke gibt es und welche Möglichkeiten bieten diese? Wie erstellen Sie selbst Inhalte und was hat es mit dem Thema Hatespeech auf sich? Das und mehr erfahren Sie im Modul 8.
Nicht nur Gegenstände wie Uhren und Brillen werden heute "smart", sondern auch das Internet. Welche Eigenschaften die intelligenten Alltagshelfer haben, wie viele Möglichkeiten digitale Hilfstechnik auch im Haushalt bietet und wie die Zukunft des Internets aussehen könnte, ist Thema dieses Moduls. Smart-Technologien sollen das Leben der Verbraucher/innen erleichtern - das birgt Chancen, aber auch einige Risiken. Einerseits werden Verbraucher/innen gläsern, wenn ihre Daten über die Gerätenutzung unkontrolliert gesammelt und ausgewertet werden können. "Big Data" ist hier das Stichwort. Die massenhafte Erfassung solcher Informationen in anonymer Form kann andererseits aber auch wichtige Erkenntnisse für Wissenschaft und Forschung bringen. Welche smarten Endgeräte kennen wir heute? Was bedeutet "gläsern" in diesem Zusammenhang? Und welche Rolle
spielen Algorithmen und künstliche Intelligenz im Internet der Zukunft? Das und mehr erfahren Sie im Modul 9.