Alle Veranstaltungen ab heute, 26.1.2025
Donnerstag, 27. Februar 2025

Einmaleins der Geldanlage - Modul 5: Zertifikate und Derivate - online


 
19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Wir besprechen in diesem Vortrag die Grundlagen der Zertifikate und Derivate. Sind sie besser als Fonds? Was versteht man unter Emittentenrisiko? Sind Zertifikate nur für erfahrene Anleger? Muss ich in meinem Portfolio Derivate haben, um Rendite zu erzeugen? Wir reden u.a. über Index-, Discount- und Bonuszertifikate. Zertifikate mit Garantie für Kapitalschutz runden den Vortrag ab.

Der Kurs wird gefördert von der Verbraucherbildung Bayern, Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
 

 
Freitag, 28. Februar 2025

Smart Surfer - Modul 2: Wie man das Internet nutzt


 © Verbraucher Bayern Logo
16:00 Uhr bis 18:15 Uhr
Volkshochschule Traunreut e. V. | 83301 Traunreut, Marienstr. 20
Kaum ein Medium bietet mehr Möglichkeiten in seiner Nutzung als das Internet. Jeden Tag steht man vor der Entscheidung, welche der vielen Angebote man nutzen möchte. Und das immer wieder aufs Neue, denn das Internet ist nicht statisch, sondern befindet sich in einem ständigen Wandel. Um das Netz sicher nutzen zu können, ist es sinnvoll, einige seiner grundlegenden Strukturen zu kennen. Das Tor zum Internet ist auch heute noch oft der Internetbrowser. Ohne Suchmaschine, über die sich Websites mit den gewünschten Inhalten finden lassen, geht es nicht. Das Internet ist mittlerweile zur Informationsquelle der Menschheit schlechthin geworden.
Aber wie funktioniert ein Browser und wie ist dieser auf gebaut? Wie nutzen Sie eine Suchmaschine effektiv? Und wie beseitigen Sie Datenspuren, die entstehen, während Sie im Netz unterwegs sind? Das und mehr erfahren Sie im Modul 2
 

 
Montag, 10. März 2025

ETFs (Teil 1): Einführung


 
19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Online-Veranstaltung
In diesem Einsteigerkurs erklärt Paulina Lolov, zertifizierte ETF-Spezialistin, die Grundlagen von ETFs und der Börse. Themen sind u.a. die Funktion der Wertpapierbörse, bekannte Aktien-Indizes, ETF-Arten und deren Eckdaten. Der Kurs wird von der Verbraucherbildung Bayern gefördert.
 

 
Donnerstag, 13. März 2025

Einmaleins der Geldanlage - Modul 6: Gold, Silber und andere Geldanlagen - online


 
19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der immense Rohstoffbedarf Chinas, anderer Schwellenländer und der Umbau der westlichen Wirtschaft machen Rohstoffanlagen interessant. Privatanleger haben diese Anlagekategorie in den letzten Jahren zunehmend erkannt, vor allem der Rohstoff "Gold" ist in aller Munde. Welche Märkte gibt es? Ist Rohstoffanlage ethisch vertretbar? Gibt es besondere Risiken zu beachten? Kann ich Rohstoffzertifikate nutzen und wie gelingt mir das? Rohstoffanlagen, v.a. in Gold, eignen sich außerdem zur Risikostreuung des eigenen Anlageportfolios. Was spricht für eine Anlage in Gold, was dagegen? Sind andere Rohstoffe in der Geldanlage sinnvoll? Was ist mit Krypto-, Social-, geschlossenen Geldanlagen?

Der Kurs wird gefördert von der Verbraucherbildung Bayern, Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
 

 
Freitag, 14. März 2025

Smart Surfer - Modul 3: Unterhaltungsmöglichkeiten im Internet


 © Verbraucher Bayern Logo
16:00 Uhr bis 18:15 Uhr
Volkshochschule Traunreut e. V. | 83301 Traunreut, Marienstr. 20
Einen großen Teil ihrer Zeit verbringen Nutzer/innen im Internet mit dem sogenannten Daddeln. Das Wort kommt aus dem Norddeutschen und bedeutet so viel wie "spielen" oder "sich unterhalten". Man tratscht mit Freund/innen, schaut Videos und Filme, liest Onlinezeitschriften und -nachrichten oder spielt Onlinespiele. Die Möglichkeiten sind scheinbar unendlich. Das Web 2.0 zeichnet sich vor allem durch eine Vielzahl an Mitmach- und Unterhaltungsmöglichkeiten aus. Doch welche Mediatheken und Streamingdienste gibt es? Wie können Sie selbst produzierte Videos ins Netz stellen? Und welche Veränderungen bringen diese Entwicklungen für die Medienwelt und ihre Akteure wie große TV-Sender mit sich? Das und mehr erfahren Sie im Modul 3.
 

 
Montag, 17. März 2025

Smart Surfer - Modul 4: Wie man Risiken im Netz vermeidet


 © Verbraucher Bayern Logo
18:00 Uhr bis 20:15 Uhr
Volkshochschule Traunreut e. V. | 83301 Traunreut, Marienstr. 20
Das Internet birgt nicht nur viele Chancen, sondern auch so manches Risiko. So bietet der zunehmende Handel über das Internet leider auch Kriminellen mehr Möglichkeiten. Um sich sicher im Internet zu bewegen, ist es daher wichtig, mögliche Gefahren zu kennen. Wer über seine Rechte und Pflichten auch im Internet Bescheid weiß, kann die vielfältigen Möglichkeiten des Webs selbst bestimmt und verantwortungsvoll nutzen. Ganz nach dem Motto: Auf Basis guter Informationen gute Entscheidungen treffen. Aber wie schützen Sie sich am besten vor Abzocke im Netz? Wie funktioniert sicheres Onlinebanking? Welche Rolle spielt das Urheberrecht im Internet? Und wie wichtig ist die Verwendung von sicheren Passwörtern? Das und mehr erfahren Sie im Modul 4.
 

 

ETFs (Teil 2): Auswählen mit System


 
19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Online-Veranstaltung
Im Kurs "ETFs (Teil 2) - Auswählen mit System" erklärt Paulina Lolov, zertifizierte ETF-Spezialistin, die wichtigsten ETF-Eigenschaften und Auswahlkriterien. Sie zeigt gängige Investmentstrategien und wie man ein Wertpapierdepot eröffnet sowie ETFs mit System auswählt. Der Kurs wird von der Verbraucherbildung Bayern gefördert.
 

 
Samstag, 22. März 2025

Erste Schritte mit dem Handy / Smartphone


 
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
vhs-Seminarzentrum Stadtplatz 38a | 83278 Traunstein, Stadtplatz 38
In diesem Workshop werden Ihnen die Berührungsängste mit Ihrem Handy genommen. Sie werden wesentliche Handyfunktionen kennenlernen und in der Lage sein, Ihr Handy sicher zu bedienen.
 

 
Montag, 24. März 2025

ETFs (Teil 3): Börsengehandelte Fonds


 
19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Im Kurs "ETFs (Teil 3) - Börsengrhandelte Fonds" wählen Teilnehmer aktiv ETFs aus und analysieren diese. Themen: Branchen-, Dividenden-, Länder-ETFs, Small Caps, Gold und ETCs. Es werden ETF-Tools vorgestellt und individuelle Fragen beantwortet. Voraussetzung: Kurs "ETF auswählen mit System".
 

 
Freitag, 28. März 2025

Smart Surfer - Modul 5: Die Welt des mobilen Internets


 © Verbraucher Bayern Logo
16:00 Uhr bis 18:15 Uhr
Volkshochschule Traunreut e. V. | 83301 Traunreut, Marienstr. 20
Um in die Welt des mobilen Internets einzutauchen, steht Nutzer/innen eine Vielzahl an internetfähigen mobilen Geräten zur Auswahl. Apps erweitern die Funktionen eines Smartphones und Daten liegen heute in Clouds. Diese neuen Möglichkeiten bringen neben Annehmlichkeiten auch Herausforderungen für den Daten- und Verbraucherschutz mit sich. Denn auch Mobile Payment, also das Bezahlen im Internet, gewinnt an Bedeutung. Immer wichtiger wird außerdem das Thema Datenschutz und Datensicherung. Schließlich liegen uns viele private Daten wie Verträge und Dokumente, aber auch Bilder und Videos heutzutage digital vor. Welche Endgeräte werden auf dem Markt angeboten und was leisten diese? Welchen Stellenwert haben Benutzerkon-
ten heute und wie organisieren Sie Ihre Datensicherung am besten? Das und mehr erfahren Sie im Modul 5.
 

 
Impressum Datenschutz