Alle Veranstaltungen ab heute, 23.3.2025
Donnerstag, 27. März 2025

Zu Luchs, Wolf und Elch


 © Foto: Wolfgang Lorenz
11:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Nationalparkzentrum Lusen, P1 Infopavillon | 94556 Neuschönau, Böhmstraße 39
Heimische Tiere und ihre Lebensweise kennenlernen
 

 

Wipfelstürmer


Familie auf dem Baumwipfelpfad © Foto: Erlebnis Akademie AG
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Nationalparkzentrum Lusen, P1 Infopavillon | 94556 Neuschönau, Böhmstraße 39
Die Natur auf dem Baumwipfelpfad aus der Vogelperspektive kennenlernen
 

 

In der Dämmerung zu Luchs und Wolf


Wolf in Schneelandschaft © Foto: Dietmar Craß
17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Nationalparkzentrum Falkenstein, Eisenbahntunnel | 94227 Lindberg, Eisensteiner Str. 20
Wölfe und Luchse sind scheue Tiere, die meist erst in der Dämmerung aktiv werden und sich dann besonders gut in den Gehegen des Tier-Freigeländes beobachten lassen. Bei dieser Führung erfahren Sie mehr über zwei faszinierende Tierarten, die dabei sind, sich ihre natürlichen Lebensräume zurückzuerobern, nachdem sie vor mehr als 150 Jahren ausgerottet worden waren.
 

 

Top oder Flop? Checke Deine Finanzen


18:00 Uhr bis 20:30 Uhr
vhs Kempten | 87435 Kempten, Bodmanstr. 2
Passend zu der Info-Serie der Allgäuerin gibt es diesen Workshop, bei dem die Teilnehmer ihre vorhandenen fondsgebundenen Policen, Renten- oder Lebensversicherungen, Vermögensverwaltungen, Bank-Depots, Fonds, Kapitalanlage-Verträge mitbringen können. Im Workshop werden dann die Produkteigenschaften, Vor- und Nachteile aufgezeigt (natürlich anonymisiert). Es werden Mogelpackungen aufgedeckt, die wahren Kosten in Finanzprodukten aufgezeigt sowie die Konsequenz für die Verbraucher.
 

 

Geimpft – Geschützt: Fit für Alltag und Reise


18:00 Uhr
vhs-Bildungszentrum Garching | 85748 Garching b.München
 

 

Online-Banking einfach erklärt (Hybrid-Kurs)


18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Online-Veranstaltung
Wie funktioniert Online-Banking? Welche Möglichkeiten und Programme gibt es? Welche sind sicher? Geht das am Handy, das Konto immer dabei und mobil? Welche Angebote von Banken und Apps sind verlässlich? Der Dipl.-Kaufmann Arthur Wilm ist anerkannter Trainer Verbraucherbildung Bayern - er will Ihnen nichts verkaufen, er will es erklären. Bringen Sie gerne Ihr Mobiltelefon und Bank-Apps mit. Wir entwirren zusammen die Fachbegriffe und legen neutral und unabhängig Vor-und Nachteile einzelner Angebote auf den Tisch.
 

 

Nachhaltiges Bauen erleben - Führung Neubau Baurconsult


 © Pixaby
18:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Baurconsult | 97437 Haßfurt, Adam Opel Str. 7
Das innovative Bürogebäude von Baurconsult kombiniert innovative Technologien. Vor Ort erläutern die zuständigen Expert*innen des Architekturbüros die innovativen Lösungen zur Energiegewinnung und Ressourcenschonung.
 

 
Freitag, 28. März 2025

Smart Surfer V: Fit im digitalen Alltag; Digitale Nachhaltigkeit und Gesundheit


 © vhs Weiden-Neustadt
08:30 Uhr bis 11:30 Uhr
vhs Weiden-Neustadt gGmbH | 92637 Weiden, Luitpoldstraße 24
Das Modul V unserer Smart-Surfer-Reihe beleuchtet die Nachhaltigkeitsaspekte der Digitalisierung. Wie schadet Digitalisierung der Umwelt? Was können Privatpersonen tun, um nachhaltiger digital unterwegs zu sein? Und an welchen Stellen unterstützt uns Digitalisierung bei einem nachhaltigeren Leben? Aber auch unsere Gesundheitsversorgung wird zunehmend digital. Mit diesem Seminar wollen wir Sie durch die Digitalisierung des Gesundheitswesens begleiten und Ihnen einen Überblick über aktuelle und künftige digitale Anwendungen geben. Diskutieren Sie die Chancen und Herausforderungen in gemütlicher Runde und erwerben Sie praxisnahe Fähigkeiten, um selbstbewusst im digitalen Zeitalter zu navigieren.
 

 

UNSTERBLICHE NATUR – Kunstausstellung der Gruppe 16


Blinde Göttin © Foto: Regina Fleck
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Nationalparkzentrum Falkenstein, Haus zur Wildnis | 94227 Lindberg, Eisensteiner Str. 20
Regina Fleck, Susanne Zuda, Michael Schreiner und Siegfried Stockbauer zeigen ihr künstlerisches Schaffen mit Affinität zu Natur, Kreatur und Mensch.
 

 

LYRISCHE SIGNATUREN – Plastiken und Skulpturen von Lothar Blitz


Künstlerisch dargestelltes Boot mit sieben Passagieren © Foto: Lothar Blitz
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Waldgeschichtliches Museum St. Oswald | 94568 Sankt Oswald-Riedlhütte, Klosterallee 4
Ausstellung bis 06.04.2025: „Man muss die Dinge beseelen und spirituell aufladen, dann fangen sie an zu erzählen, können uns ansprechen, teilen sich mit und inspirieren.“
 

 
Impressum Datenschutz