Das Internet steckt voller Kommunikationsmöglichkeiten. Wir können mit Freund*innen und Familie E-Mails austauschen, über Messenger kommunizieren und videotelefonieren. Nicht zuletzt die Corona-Pandemie zeigte wieder, wie wichtig digitale Teilhabe für alle Altersgruppen ist. Denn durch das Internet konnte man auch in Zeiten des Social Distancings miteinander in Verbindung bleiben. Über Messenger wurde Nachbarschaftshilfe organisiert und Videotelefonie bot eine Möglichkeit, die Verwandtschaft zu sehen, ohne sich gegenseitig dem Risiko einer Ansteckung auszusetzen. Welche Kommunikationsmöglichkeiten bietet das Netz und welche passen am besten zu Ihnen? Was hat es mit Fake News auf sich? Und wie schützen Sie sich vor sogenanntem digitalen Stress? Das und mehr erfahren Sie im Modul 7.
Sie können Ihre Rente erhöhen durch: Verdienst und Rente, freiwillige Beiträge, Teilrente zur Steueroptimierung, nicht erwerbsmäßige Pflege, Reduzierung der Einkommensanrechnung bei der Witwenrente, Rentensplitting, Antrag auf Abänderung des Versorgungsausgleichs. Der Vortrag richtet sich an alle, die sich über Möglichkeiten zur Erhöhung der gesetzlichen Altersversorgung informieren wollen.
Für Anfängerinnen. Wann fängt Frau mit Sparen an der Börse an und kann die Rentenlücke geschlossen werden? Antworten dieser Fragen werden im Kurs aufgezeigt. Des Weiteren wird erklärt was die Wertpapierbörse ist und welche Wertpapiere zum Investieren zur Verfügung stehen. Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Referentin der „Verbraucherbildung Bayern“.
CyberMonday: Der elektronische Personalausweis und die BayernID
19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Online-Veranstaltung
Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran und beeinflusst viele Bereiche unseres täglichen Lebens. In diesem Kontext gewinnen der elektronische Personalausweis (ePA) und die BayernID immer mehr an Bedeutung. Doch was verbirgt sich genau hinter diesen Begriffen und wie können Sie diese innovativen Techniken sicher und effektiv nutzen? Erfahren Sie mehr zu Grundlagen und Funktionen, Anwendungen im Alltag, Sicherheitsaspekte und eine praktische Anleitung zur Aktivierung.
Diese Reihe vermittelt den sicheren Umgang mit dem § 30-Schlüssel sowie den Handbüchern zu FFH-Lebensraumtypen und Biotoptypen. Außerdem zeigen wir, wie wertvolle Grünland- & Magerrasenvegetation in Bayern erhalten und entwickelt werden kann. Referent ist Matthias Berg (Regierung von Unterfranken).
GRAPHIKEN VON PAVEL PIEKAR
Piekars Schnitte sind unverwechselbar
und technisch anspruchsvoll. Den Drucken gehen detailreiche, realistische Zeichnungen voraus, von denen die einzelnen
Linolschnittplatten für die verschiedenen Farbebenen kopiert werden.