Alle Veranstaltungen ab heute, 8.12.2023
Freitag, 08. Dezember 2023

"Hajo Blach. Retroperspektive zum 80. Geburtstag" (Ausstellung)


 © Foto: Nationalpark
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Waldgeschichtliches Museum St. Oswald | 94568 Sankt Oswald-Riedlhütte, Klosterallee 4
"Hajo Blach - Retroperspektive zum 80ten" - Ausstellung
 

 

Mit dem Ranger unterwegs: Eintauchen in die Winterwelt


 © Thomas Gretler
10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Naturpark Nagelfluhkette e.V. | 87509 Immenstadt i.Allgäu, Seestraße 10
Tourenprogramm Naturpark Nagelfluhkette
 

 

KLIMA-UMWELT-ENERGIE - Energie erfahren – Nachhaltigkeit erkennen – Forschung erleben


15 Würfel und eine Umweltwand mit interaktiven Exponaten bilden die Themen Klima, Ökologie, Ressourcenschonung, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltiges Bauen und Stadtentwicklung ab. © @
10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Center for Applied Energy Research e. V. (CAE) | 97074 Würzburg, Magdalene-Schoch-Straße
„Lebst Du auf zu großem Fuß? Wie schaut die Stadt der Zukunft aus?“ Wie schwer ist der „Ökologische Rucksack“ eines Mobiltelefons?, Was bedeutet eigentlich „Upcycling“?, Wie können wir Energie sparen, wie neue erzeugen?, Was ist „Graue Energie“? Antworten gibt es in der Ausstellung.
 

 

Kripperl bauen aus Naturmaterialien – für Kinder ab 8 Jahren


 © WEZ Regensburg
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Walderlebniszentrum Regensburg | 93161 Sinzing, Rieglinger Höhe 1
Weihnachtskripperl aus Baumhölzern, Rinden, Wurzeln und Zweigen
 

 

Survival: Schnitz- und Feuerbasics


14:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Parkplatz Grillplatz Oberschönenfeld | 86459 Gessertshausen
Wie man mit natürlichem Zunder ein Feuer entfachen, darauf kochen und sich Besteck zum Essen selbst schnitzen kann zeigt die Naturpark-Rangerin in diesem Kurs. Bitte warm anziehen. (Kinder können ab 7 Jahren teilnehmen.)
 

 

Wintervortrags-Reihe: «Berge lesen»: Die Alpen


Föhn und Fallwinde, Hitzerekorde, Trockentäler, Wolkenbrüche und Starkregen: Die Alpen prägen entscheidend unser Klima und Wetter © NPV-BGD
19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Nationalparkzentrum Haus der Berge | 83471 Berchtesgaden, Hanielstraße 7
In den Alpen treffen fünf Vegetationszonen auf engstem Raum aufeinander. Ganz entscheidend beeinflussen und prägen sie unser Klima und Wetter. Im Rahmen des Literaturfestivals «Berge lesen» wird der Autor Rolf Schlenker aus seinem Buch «Die Alpen und wie sie unser Wetter beeinflussen» vorlesen.
 

 
Samstag, 09. Dezember 2023

"Hajo Blach. Retroperspektive zum 80. Geburtstag" (Ausstellung)


 © Foto: Nationalpark
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Waldgeschichtliches Museum St. Oswald | 94568 Sankt Oswald-Riedlhütte, Klosterallee 4
"Hajo Blach - Retroperspektive zum 80ten" - Ausstellung
 

 

Weihnachtsbäume aus der Heide


10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Schmidbartlanger/Werner-Egk-Bogen | 80939 München
Unser Angebot für ein nachhaltiges Fest
 

 

Weihnachtsbäume- zum Essen gern?


10:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Workshop
Bei Weihnachtsbäumen aus ökologischem Anbau spricht nichts dagegen, besondere Lebensmittel aus den Nadeln der Bäume herzustellen. Es werden verschiedene Zubereitungsarten ausprobiert.
Zudem werden aus den Zapfen der Fichte und Kiefer brennende Feueranzünder hergestellt.
Referentin: Tine Kaupp, Wald- und Kräuter-Erlebnis-Führerin
 

 

Kakao & Schokolade


Bevor Schokolade hergestellt werden kann, müssen die Kakaonibs erstmal auf Reibsteinen zerrieben werden. © Kindermuseum Nürnberg
14:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Umweltstation Kindermuseum Nürnberg | 90439 Nürnberg, Michael-Ende-Straße 17
Der Weg von der bitteren Frucht zur süßen Leckerei: Pünktlich zur kalten Jahreszeit könnt ihr Spannendes und Wissenswertes aus der Welt der Schokolade entdecken und vor allem selbst ausprobieren.
 

 
Impressum Datenschutz