Mit dem Biosphären-Ranger unterwegs: Tiere bereiten sich auf den Winter vor
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Kirche St. Georg | 83317Oberteisendorf, Schulweg
Was macht ein Igel im Winter? Was frisst ein Eichhörnchen im Winter und wo versteckt sich ein Feuersalamander? Um diese Fragen zu beantworten wandern wir gemeinsam durch das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet „Oberes Surtal und Urstromtal Höglwörth“ auf dem Teisendorfer Waldlehrpfad.
Mit dem Biosphären-Ranger naturverträglich unterwegs
09:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Parkplatz Hochschwarzeck Bergbahn | 83486Ramsau bei Berchtesgaden, Schwarzecker Str. 80
Was heißt eigentlich Wald-Wild-Schongebiet und wie sind wir im Winter naturverträglich unterwegs? Auf einer leichten Wanderung auf den Toten Mann steigen wir ein in die optimale naturverträgliche Tourenvorbereitung einer Ski- oder Schneeschuhtour im Winter.
Mit dem Biosphären-Ranger unterwegs: Tiere und ihre Spuren im Winter
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Parkplatz Hochschwarzeck Bergbahn | 83486Ramsau bei Berchtesgaden, Schwarzecker Str. 80
Welche Tiere sind im Winter draußen im Wald unterwegs? Einige von ihnen sieht und hört man zwar nicht, aber im Winter verraten die Tiere ihre Anwesenheit durch charakteristische Fuß- und Fraßspuren.
Saisonal kochen im Winter? Ja, das geht. Christine Lecker vom Biohof Lecker stellt ihre besten Rezepte für Wintergemüse zusammen und gemeinsam kochen, backen und verspeisen wir die leckeren und gesunden Gerichte.
Mit dem Biosphären-Ranger naturverträglich unterwegs
14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Parkplatz Hochschwarzeck Bergbahn | 83486Ramsau bei Berchtesgaden, Schwarzecker Str. 80
Was heißt eigentlich Wald-Wild-Schongebiet und wie sind wir im Winter naturverträglich unterwegs? Auf einer leichten Wanderung auf den Toten Mann steigen wir ein in die optimale naturverträgliche Tourenvorbereitung einer Ski- oder Schneeschuhtour im Winter.
Mit dem Biosphären-Ranger unterwegs: Tiere und ihre Spuren im Winter
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Parkplatz Hochschwarzeck Bergbahn | 83486Ramsau bei Berchtesgaden, Schwarzecker Str. 80
Welche Tiere sind im Winter draußen im Wald unterwegs? Einige von ihnen sieht und hört man zwar nicht, aber im Winter verraten die Tiere ihre Anwesenheit durch charakteristische Fuß- und Fraßspuren.
Mit dem Biosphären-Ranger unterwegs: Frühlingserwachen im Auwald
09:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Parkplatz Badylon | 83395Freilassing, Aumühlweg 9
Langsam sprießen die ersten Knospen und die Frühblüher recken ihr Köpfe aus der Erde. Auch die Tiere des Auwaldes begeben sich wieder fleißig auf Futtersuche.
Im Frühjahr, wenn die Hühner wieder frisches Gras auf der Weide finden, färben sich die Eidotter wieder Richtung intensives gelb. Kurz vor Ostern stellt Christine Lecker ihre besten Oster-Rezepte zusammen und wir erfahren spannendes zu der Hühnerhaltung auf dem Biohof Lecker.
Mit dem Biosphären-Ranger unterwegs: Frühlingserwachen im Auwald
14:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Parkplatz Marzoller Au
Langsam sprießen die ersten Knospen und die Frühblüher recken ihr Köpfe aus der Erde. Auch die Tiere des Auwaldes begeben sich wieder fleißig auf Futtersuche.
Das Haarmoos ist eines der bedeutendsten Wiesenbrütergebiete in Bayern. Hier finden vom Aussterben bedrohte Arten wie Braunkehlchen, Bekassine oder Großer Brachvogel geeigneten Lebensraum.