Klima.Landschaft.Energie - Zentrale Veranstaltung zum Schwerpunktthema - 83/23

Biodiversitätsstreifen / globale Biodiversität 1970-2018. Miles Richardson (biodiversitystripes.info).
Datenquelle: LPI 2022. Living Planet Index database 2022

Ihre Zusammenhänge erleben wir alle im Alltag. Wir erleben Hitzewellen, Fluten oder Dürren. Wir begegnen ihnen mit dem Ausbau von Erneuerbaren Energien und stecken unsere Hoffnung in neue Technologien. In Summe sehen wir ihre Auswirkungen am deutlichsten in der Veränderung unserer Landschaft. Die Klimakrise fordert eine schnellstmögliche Transformation unserer Gesellschaften, unseres Handelns. Wir dürfen dabei nicht vergessen, dass die Klimakrise zugleich eine ökologische Krise ist, denn die Vielfalt, unsere Arten und Lebensräume sind unsere Lebensversicherung für die Stabilität vieler vom Menschen genutzten Ökosysteme.

Mit der Schwerpunktveranstaltung möchten wir den Menschen und sein Wirken ins Zentrum rücken. Wie verändern wir uns? Was und wer braucht Veränderung? Und wie konservierend kann Naturschutz im Wandel sein? Von der globalen über die nationale Ebene, als Gesellschaft und Individuum: wir sind aufgefordert zu (ver)wandeln.
Weitere Hinweise
Diese Veranstaltung findet in Hybrid statt.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie in Präsenz oder online teilnehmen möchten.
Rubriken
Sonderveranstaltung
Datum/Uhrzeit
Dienstag, 10. Oktober 2023

Veranstaltungsort
München
80331 München


weitere Informationen

Teilen & Merken

Impressum Datenschutz