Grenzüberschreitende Radtour zu verlassenen Böhmerwalddörfern
Sonntag, 11. August 2024 | 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Die Region entlang der Grenze ist nicht nur landschaftlich besonders reizvoll, sondern hat auch geschichtlich einiges zu bieten. Willkommen sind all diejenigen, die gerne aufs Radl steigen, um Land und Leute kennen zu lernen.
Waldführerin Jutta Pongratz nimmt Interessierte am Sonntag, 11. August, mit zu einer grenzüberschreitenden Radtour von Finsterau über Fürstenhut zur Scheurecker Schwelle. Neben der einzigartigen Natur der beiden Nationalparke Bayerischer Wald und Šumava, können Führungsteilnehmer auch Spannendes zur Geschichte der Region erfahren.
Ausgangspunkt der Radtour ist in Wistlberg. Von dort geht es zunächst nach Bučina (Buchwald) und weiter nach Knížecí Pláně (Fürstenhut) mit seinem historischen Friedhof. Über Nová Polka und vorbei an der ehemaligen Ortschaft Samoty (Adlerhütte) führt die Tour weiter nach Strážný. Anschließend wird das Gebiet der ehemaligen Ortschaft Horní Světlé Hory (Oberlichtbuchet) durchquert und über Žd’árské jezírko (Scheurecker Schwelle) zurückgefahren. Insgesamt ist die Strecke knapp 40 Kilometer lang und es sind 780 Höhenmeter zu überwinden. Eine Einkehrmöglichkeit ist nach Absprache in Strážný oder Knížecí Pláně möglich. Bei der Radtour gibt die Waldführerin interessante Einblicke in die Entstehung der beiden Nationalparke und in aktuelle Themen, wie Zonierung und Waldentwicklung. Auch über verlassene Dörfer und die Geschichte der sogenannten Böhmerwäldler erfahren die Führungsteilnehmer vieles.
Neben ausreichend Getränken wird gebeten eine Brotzeit und wetterfeste Kleidung mitzubringen. Ein Fahrradhelm ist Pflicht und ein Personalausweis für den Grenzübertritt unbedingt erforderlich! Den genauen Treffpunkt erfahren die Teilnehmer bei der Anmeldung. Die Anfahrt ist mit dem Finsterauer Igelbus möglich. Die Fahrradtour ist für E-bikes geeignet.
10,-€ pro Person, ohne Ermäßigung