Alle Veranstaltungen ab heute, 23.4.2025
Dienstag, 29. April 2025

Nachhaltige Babypflege - die alternative zum klassischen Einwegwindel


 
18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
vhs Wasserburg | 83512 Wasserburg a. Inn, Kaspar-Aiblinger-Platz 7, Raum 3
Stoffwindeln? Wie viele Windeln brauchen wir? Wie oft müssen wir sie wechseln? Wie oft muss die Waschmaschine laufen? Ist es im Winter sicher? Werde ich Zeit haben, Wäsche zu waschen, während ich mich um das Baby kümmere? Ich bin sicher, ihr habt viele Fragen zu Stoffwindeln und das Drumherum.
Dann ist es besser, einfach mal auszuprobieren als zu warten. Ich habe mit meinem dritten Kind zum ersten Mal Stoffwindeln verwendet. Bevor ich anfing, sie zu benutzen, hatte ich all die oben genannten Fragen. Es war schwer, den Anfang zu machen. Deshalb weiß ich, wie ihr euch fühlt, wenn ihr euch  für das Gleiche interessiert. 
In diesem Kurs geht es darum, wie man sein Baby auf eine nachhaltigere Art und Weise versorgen kann. Man braucht nicht viel Material, um sich um sein Baby zu kümmern - mit ein bisschen Einfallsreichtum wie z. B. dem Abhalten bzw. der Windelfrei-Methode kann man den Alltag mit Stoffwindeln gut meistern.
Die Babys können zum Kurs mitgenommen werden
 

 
Freitag, 09. Mai 2025

Internet leicht gemacht - Modul 4: Wie man Risiken im Netz vermeidet


 
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
vhs Wasserburg | 83512 Wasserburg a. Inn, Salzburger Str. 19
Das Internet birgt nicht nur viele Chancen, sondern auch so manches Risiko. So bietet der zunehmende Handel über das Internet leider auch Kriminellen mehr Möglichkeiten. Um sich sicher im Internet zu bewegen, ist es daher wichtig, mögliche Gefahren zu kennen und zu erkennen. Wer über seine Rechte und Pflichten auch im Internet Bescheid weiß, kann die vielfältigen Möglichkeiten des Webs selbstbestimmt und verantwortungsvoll nutzen. Ganz nach dem Motto: Auf Basis guter Informationen gute Entscheidungen treffen.
Aber wie schützen Sie sich am besten vor Abzocke im Netz? Wie funktioniert sicheres Onlinebanking? Welche Rolle spielt das Urheberrecht im Internet? Und wie wichtig ist die
Verwendung von sicheren Passwörtern? Das und mehr erfahren Sie im Modul 4.
 

 
Montag, 12. Mai 2025

Online-Vortrag: Die Liebe und das Geld – Finanzen in der Partnerschaft


 
19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Online-Veranstaltung
Wenn es Streit oder Probleme in einer Beziehung gibt, ist Geld und der - manchmal unterschiedliche - Umgang damit oft eine Ursache. Hierbei geht es dann meistens auch sehr emotional zu. Woran liegt das, warum ist gerade hier Kommunikation so wichtig und wie können Paare tragfähige Lösungen für ihren Finanzalltag entwickeln? Dazu gehört auch die Bereitschaft, gelebte Rollen und Strukturen zu hinterfragen und das finanzielle Zusammenleben konstruktiv miteinander auszuhandeln.
 

 
Freitag, 27. Juni 2025

Internet leicht gemacht: 5 - Die Welt des mobilen Internets


 
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
vhs Wasserburg | 83512 Wasserburg a. Inn, Salzburger Str. 19
Um in die Welt des mobilen Internets einzutauchen, steht Nutzer:innen eine Vielzahl an internetfähigen mobilen Geräten zur Auswahl. Apps erweitern die Funktionen eines Smartphones und Daten liegen heute in Clouds. Diese neuen Möglichkeiten bringen neben Annehmlichkeiten auch Herausforderungen für den Daten- und Verbraucherschutz mit sich. Denn auch Mobile Payment, also das Bezahlen im Internet, gewinnt an Bedeutung. Immer wichtiger wird außerdem das Thema Datenschutz und Datensicherung. Schließlich liegen uns viele private Daten wie Verträge und Dokumente, aber auch Bilder und Videos heutzutage digital vor. Welche Endgeräte werden auf dem Markt angeboten und was leisten diese? Welchen Stellenwert haben Benutzerkonten heute und wie organisieren Sie Ihre Datensicherung am besten? Das und mehr erfahren Sie im Modul 5.
 

 
Montag, 30. Juni 2025

Future is now 1 - Blockchain - Eine "Kette" voller Möglichkeiten


 
19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
vhs Wasserburg | 83512 Wasserburg a. Inn, Salzburger Str. 19
Die Blockchain ist eine der faszinierendsten und potenzialreichsten Technologien der letzten Jahre. Im Grunde handelt es sich dabei um eine dezentrale Datenbank, die über ein Netzwerk von Computern betrieben wird und es ermöglicht Informationen sicher und transparent zu nutzen. Branchen wie die Finanz- und Kunstwelt wurden bereits nachhaltig von ihr verändert. Lernen Sie mit diesem Seminar auch Ihre eigene Welt und ggf. Karriere zu verändern. Sie werden erkennen wie die Blockchain funktioniert, welche Vorteile Sie bieten kann und wie Sie die Technologie auch für Ihre privaten oder beruflichen Projekte nutzen können.
 

 
Mittwoch, 02. Juli 2025

Geldanlage vertieft - Modul 1: Plan und Kauf


 
19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
vhs Wasserburg | 83512 Wasserburg a. Inn, Salzburger Str. 19
Dieses Modul vertieft und verfestigt die Grundlagen der Geldanlage. Dazu wird zunächst eine genauere und finanzmathematisch begründete Betrachtung des Zins- und Zinseszins-Effekts erarbeitet. An praktischen Beispielen soll vor allem der wichtige und oft unterschätze Zinseszins herausgearbeitet werden. Bitte bringen Sie einen Taschenrechner oder ein Mobiltelefon mit, Potenzrechnungen sollen damit möglich sein. Neben den wichtigsten Grundregeln der Geldanlage werden wir uns besonders auf die Markteffizienzhypothese konzentrieren und Stock Picking und Market Timing beleuchten. Schlussendlich wollen wir ein konkretes Produkt (Aktienindex-ETF) betrachten, dessen Auswahl Teil unser Portfolios sein soll. Als Spezialthema diskutieren wir "Anlegen in Krisenzeiten".
 

 
Montag, 07. Juli 2025

Future is now2: Non-Fungible-Tokes (NFT) - Verbriefung von Eigentum ?


 
19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
vhs Wasserburg | 83512 Wasserburg a. Inn, Salzburger Str. 19
NFTs revolutionieren die Welt der (digitalen) Vermögenswerte. Für erste Schlagzeilen hat die NFT-Technologie gesorgt, als digitale Kunstwerke und andere digitale Assets für astronomische Summen verkauft wurden. Allerdings gibt es aufgrund Ihres eindeutigen Codes auf Basis der Blockchain-Technologie und der damit einhergehenden Authentizität und Einzigartigkeit der Non-Fungible-Tokens weit mehr Anwendungsmöglichkeiten. Lernen Sie mehr über die Funktionsweise, die Erstellung, den Handel, die Potenziale dieser kennen, indem Sie sich für dieses Seminar anmelden. Trotz der offensichtlich möglichen Potenziale möchte ich in diesem Modul auf die durchaus präsenten Risiken & Gefahren, wie z. B. der Totalverlust im NFT-Investmentbereich eingehen und es Ihnen ermöglichen, für sich und Ihre Zukunft umfassend reflektieren zu können.
 

 
Mittwoch, 09. Juli 2025

Geldanlage vertieft - Modul 2: Anpassung und Ausrichtung


 
19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
vhs Wasserburg | 83512 Wasserburg a. Inn, Salzburger Str. 19
Zunächst soll beleuchtet werden, warum das Portfolio passive Indexprodukte beinhaltet. Der Zinseszins-Effekt wird hierbei wieder sehr hilfreich sein. Die Ausrichtung des Portfolios auf Nachhaltigkeit wird thematisiert. Des Weiteren soll besprochen werden, ob geografische Schwerpunktsetzung der Anlage oder vielleicht ein rohstoffbasierter Ansatz sinnvoll sein kann. Egal welche Ausrichtung gewählt wird, das Anlegen auf Basis stabiler wissenschaftlicher Erkenntnisse steht immer im Vordergrund. Zweiter Schwerpunkt dieses Moduls ist der Anpassungsprozess im Zeitablauf. Anhand einfacher Zahlenbeispiele werden Anpassungshandlungen durchgesprochen, so dass das Portfolio den gesteckten Rahmen nicht verlässt.
 

 
Freitag, 11. Juli 2025

Internet leicht gemacht - Modul 6: Datenschutz im Internet


 
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
vhs Wasserburg | 83512 Wasserburg a. Inn, Salzburger Str. 19
Datenschutz ist ein komplexes Thema und wird in Öffentlichkeit und Politik intensiv diskutiert. Neue Technologien und die umfassende Nutzung des Internets machen es nahezu unvermeidbar, dass jede/r von uns Datenspuren hinterlässt. Nicht zuletzt die Einführung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung brachte die öffentliche Diskussion erneut ins Rollen. Das Thema Datenschutz wird immer umfangreicher, besonders im Hinblick auf Fragen der Privatsphäre und der Menge an Daten, die täglich ins Netz geladen werden. Doch warum ist Datenschutz heute so wichtig? Welche Daten werden im Netz gesammelt und von wem zu welchem Zweck genutzt? Und was passiert eigentlich mit den Daten von Verstorbenen? Das und mehr erfahren Sie im Modul 6.
 

 
Montag, 14. Juli 2025

Future is now 3 - Künstliche Intelligenz (KI) - ChatGPT, Bard usw. - Chance oder Gefahr


 
19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
vhs Wasserburg | 83512 Wasserburg a. Inn, Salzburger Str. 19
AI (Artificial Intelligence) oder KI (Künstliche Intelligenz) gewann in den letzten Jahren zunehmend an technologischer Wichtigkeit. Hierbei handelte es sich per Definition um eine Form der (Computer-)Wissenschaft, welche es Maschinen ermöglicht, intelligente, dem Menschen ähnliche Entscheidungen zu treffen. Zudem umfasst es verschiedenste Bereiche wie "Machine Learning", "Deep Learning" und "Natural Language Processing". In diesem Seminar werden Sie mehr darüber erfahren, wie AI funktioniert und wie sie in verschiedenen Branchen wie Gesundheitswesen, Transport, Finanzen, Kunst, Marketing u. v. m. eingesetzt wird. Sie lernen, wie Sie AI zu Ihrem Vorteil nutzen können, um beispielsweise Informationen zu beschaffen oder effizienter arbeiten zu können. Durch praktische Anwendungen und Visualisierung von künstlicher Intelligenz möchten wir Ihnen helfen, Ihre Bedenken zu reflektieren und ggf. Ängste zu mindern