Alle Veranstaltungen ab heute, 7.4.2025
Montag, 07. April 2025

Was bedeutet die kommunale Wärmeplanung für mich?


 
12:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Online-Veranstaltung , Link zur Online-Veranstaltung: https://www.vhs-starnbergammersee.de/p/665-C-251-1926-S
Die kommunale Wärmeplanung ist die Erstellung eines Planes, wie die Wärmeversorgung in einer Stadt oder einer Gemeinde klimaneutral ausgestaltet werden kann. Sie gibt an, wo zukünftig welche Form der Heizung möglich sein wird. Was bedeutet das für die Bürger:innen in der Praxis? Wann muss der Plan der Kommune fertig sein, was gilt in der Zwischenzeit und wie müssen Sie sich konkret daran halten?
 

 
Mittwoch, 09. April 2025

Solarstrom selbst erzeugen mit PV-Kleinstanlagen


 
19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Online-Veranstaltung , Link zur Online-Veranstaltung: https://www.vhs-starnbergammersee.de/p/665-C-251-1927-S
Balkonsolaranlagen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind einfach in der Handhabung. Die steckerfertigen Kleinstanlagen funktionieren nicht nur auf dem Dach. Auch auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten können sogar Mieter eigenen Solarstrom erzeugen und nutzen. In diesem Vortrag erfahren Sie, worauf Sie vor der Anschaffung und bei der Installation achten müssen.
 

 
Donnerstag, 10. April 2025

Sanierung in der kleinen WEG!


 
19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Online-Veranstaltung , Link zur Online-Veranstaltung: https://www.vhs-starnbergammersee.de/p/665-C-251-1925-S
Die Sanierung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft stellt die Eigentümer*innen vor ganz eigene Herausforderungen. Im Vortrag werden verschiedene Arten der Sanierung erläutert. Besonders geht es darum, wann welche Maßnahme vorteilhaft sein kann und wie man unterschiedliche Vorhaben miteinander verbinden kann. Weitere Informationen unter www.vhs-starnbergammersee.de
 

 
Dienstag, 29. April 2025

Sanierung und Heizung – Förderlandschaft im Überblick


 
19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Online-Veranstaltung , Link zur Online-Veranstaltung: https://www.vhs-starnbergammersee.de/p/665-C-251-1928-S
Die Förderlandschaft im Hinblick auf die Sanierung und die Heizung ist aktuell sehr komplex. Der Vortrag erläutert, welche Möglichkeiten für die Förderung es gibt, wie Sie diese gegebenenfalls miteinander kombinieren können und wo Sie diese beantragen könnten. Wichtige Voraussetzung zum Erhalt der Förderungen werden ebenfalls aufgezeigt.
 

 
Mittwoch, 07. Mai 2025

Geldanlage und Finanzmärkte: Die wichtigsten Grundlagen


 
19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Volkshochschule StarnbergAmmersee e.V. | 82319 Starnberg, Standort Starnberg Bahnhofplatz 14
Beratung zum Thema Geldanlage bietet jede Bank - vermeintlich neutral und kostenfrei. Dennoch gibt es gute Gründe, beim Thema Geld zuallererst in das eigene Urteilsvermögen zu investieren. An diesem Vortragsabend werden Ihnen grundlegende Arten der Geldanlage vorgestellt und die wichtigsten Fakten über Finanzmärkte vermittelt. Der Vortrag erfordert keine Vorkenntnisse und soll das Thema auf kurzweilige Art beleuchten. Obwohl auch wissenschaftliche Erkenntnisse zum Tragen kommen, werden wir feststellen, dass kein jahrelanges Studium nötig ist, um selbst fundierte Finanzentscheidungen zu treffen und die häufigsten Fallen zu umgehen. Umso wichtiger ist die Berücksichtigung einiger Grundregeln. Sogar Affen schaffen das und zwar besser als mancher Profi. Wie das? Sie werden sehen.
 

 
Freitag, 09. Mai 2025

Nachhaltige Geld-/Kapitalanlage


 
18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Online-Veranstaltung , Link zur Online-Veranstaltung: https://www.vhs-starnbergammersee.de/p/665-C-251-1905-S
Möglichkeiten, Chancen/Risiken und Grenzen inkl. GreenWashing. Was bedeuten die Produktangaben, Artikel und Abkürzungen rund um die Offenlegungsverordnung (SFDR) und Taxonomie? Worauf muss man in der Finanzberatung achten?
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
 

 
Freitag, 23. Mai 2025

Ihre Heizkostenabrechnung verstehen und prüfen!


 
12:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Online-Veranstaltung , Link zur Online-Veranstaltung: https://www.vhs-starnbergammersee.de/p/665-C-251-1929-S
Die Kosten für die Heizung steigen. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie die Heizkostenabrechnung besser verstehen könnten. Der Vortrag führt schrittweise durch die Abrechnungen, so dass man selbst eine erste Überprüfung vornehmen kann.
 

 

Schenken mit System an Kinder, Enkel und Urenkel


 
18:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Online-Veranstaltung , Link zur Online-Veranstaltung: https://www.vhs-starnbergammersee.de/p/665-C-251-1918-S
Erfahren Sie, wie Sie mit kleinen Beträgen in die finanzielle Absicherung von Kindern, Enkeln und Urenkel investieren können. Wir beleuchten sinnvolle Anlagemöglichkeiten und potenzielle Risiken.
Zudem klären wir steuerliche und rechtliche Aspekte beim Schenken und Vererben. Vermeiden Sie „gut gemeint – schlecht gemacht“-Fallen und verstehen Sie die „72er-Regel“ sowie den Zinseszinseffekt.
Finden Sie die richtige Balance zwischen Chancen und Risiken.
 

 
Sonntag, 25. Mai 2025

Es ist nie zu spät! Wie hoch ist die Rentenlücke und wie kann man sie noch füllen im Ziele


 
19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Volkshochschule StarnbergAmmersee e.V. | 82211 Herrsching, Standort Herrsching Kienbachstr. 3
Früher den Ruhestand genießen? So wenig Rentenabschläge wie möglich? Wie der bestmögliche Weg in die Rente aussieht, zeigt Ihnen die Dozentin, eine unabhängige Rentenberaterin. Sie erfahren, wann und unter welchen Voraussetzungen Sie unter Berücksichtigung der Anhebung des Renteneintrittsalters auf 67 in Rente gehen können. Angesprochen wird auch der Übergang in die Rente bei Arbeitslosigkeit, Krankheit, Schwerbehinderung, Altersteilzeit, besonders langjähriger Versicherung sowie die aktuellen Hinzuverdienstgrenzen nach dem Flexi-Rentengesetz, freiwillige Beiträge in die Rentenversicherung, gesetzliche Erwerbsminderungsrente. Sie erhalten Tipps, wie Sie die hohen Rentenabschläge reduzieren können. Aufgezeigt werden auch die häufigsten Fehler der Betroffenen, der Ärzt*innen sowie der Behörden in Altersrenten-, Erwerbsminderungs- und Schwerbehindertenverfahren. Angesprochen werden auch die aktuellen Rechtsänderungen
 

 
Dienstag, 24. Juni 2025

"Smart Surfer – „mein Smartphone“ für Späteinsteigerinnen und -einsteiger


 
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Volkshochschule StarnbergAmmersee e.V. | 82211 Herrsching, Standort Herrsching Kienbachstr. 3
Was kann mein Smartphone und wie geht das? Smartphones bieten eine Vielzahl von Funktionen und Programmen an. Gleichzeitig sind sie oft "ein fleißiger Lieferant" für persönliche Daten und Informationen. Das muss nicht sein. Wir wollen vor allem auch unter die Oberfläche der Geräte sehen und erkunden gemeinsam die Möglichkeiten und Stolperfallen beim täglichen Gebrauch. In diesen lockeren Treffen werden spezielle Themen und individuelle Fragen oder Probleme besprochen. In den 4 Terminen sind folgende Themen
vorgesehen:
• Welche Funktionen hat mein Smartphone?
• Apps (Programme) installieren und deinstallieren
• Wie erhöhe ich die Sicherheit bei Smartphone?
• Wie schütze ich meine persönlichen Daten vor Missbrauch? Einstellungen für den Datenschutz.
• Fotos, Videos, Scannen, Telefonieren, Chatten und Internet-Telefonie
In diesem Seminar wollen wir Ihnen einen Ein- und Überblick in Ihr Smartphone vermitteln. Darüber hinaus bringen die Teilnehmer*innen ihre Fragen und Probleme mit, so dass die im Seminar besprochen und gelöst werden können. Ein in kurzweiliger Form gehaltenes Seminar für alle Interessierten! Es wird in 4 Terminen. ohne "Fachchinesisch" erklärt, wie es funktioniert, was man wirklich brauchen kann – und auch was man nicht unbedingt braucht. Wir lernen unser Smartphone vor allem durch praktische Übungen und Ausprobieren kennen.