Alle Veranstaltungen ab heute, 8.12.2023
Sonntag, 17. Dezember 2023

Feuer & Flamme


Für einen richtigen Feuerwehreinsatz braucht es natürlich auch gute Ausrüstung und Löschwerkzeug! © Kindermuseum Nürnberg
10:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Umweltstation Kindermuseum Nürnberg | 90439 Nürnberg, Michael-Ende-Straße 17
Im Kindermuseum Nürnberg geht es „heiß“ her, denn in unserer Sonderausstellung dreht sich alles um das Thema Feuer: den Umgang damit und natürlich die Feuerwehr. Erlebt die Spannung eines Feuerwehreinsatzes an unserem Feuerwehrspielplatz mit Feuerwache und Feuerwehr-Auto!
 

 

Kakao & Schokolade


Bevor Schokolade hergestellt werden kann, müssen die Kakaonibs erstmal auf Reibsteinen zerrieben werden. © Kindermuseum Nürnberg
10:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Umweltstation Kindermuseum Nürnberg | 90439 Nürnberg, Michael-Ende-Straße 17
Der Weg von der bitteren Frucht zur süßen Leckerei: Pünktlich zur kalten Jahreszeit könnt ihr Spannendes und Wissenswertes aus der Welt der Schokolade entdecken und vor allem selbst ausprobieren.
 

 
Montag, 18. Dezember 2023

KLIMA-UMWELT-ENERGIE - Energie erfahren – Nachhaltigkeit erkennen – Forschung erleben


15 Würfel und eine Umweltwand mit interaktiven Exponaten bilden die Themen Klima, Ökologie, Ressourcenschonung, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltiges Bauen und Stadtentwicklung ab. © @
10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Center for Applied Energy Research e. V. (CAE) | 97074 Würzburg, Magdalene-Schoch-Straße
„Lebst Du auf zu großem Fuß? Wie schaut die Stadt der Zukunft aus?“ Wie schwer ist der „Ökologische Rucksack“ eines Mobiltelefons?, Was bedeutet eigentlich „Upcycling“?, Wie können wir Energie sparen, wie neue erzeugen?, Was ist „Graue Energie“? Antworten gibt es in der Ausstellung.
 

 

Begrüßung im Biosphärenzentrum


 © Foto: Flavio Burul
10:00 Uhr
Biosphärenzentrum Rhön "Haus der Langen Rhön" | 97656 Oberelsbach, Unterelsbacher Str. 4
Das Biosphärenzentrum informiert mit einer ständigen, interaktiven Ausstellung über das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön.
 

 

Das ist der Gipfel


Ausstellung © (c) NPV BGD
10:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Terrasse Jenner-Bergstation | 83471 Schönau a.Königssee, Jennerbahnstraße 18
Rundgang an der Jenner-Bergstation mit Blick auf den Nationalpark
 

 

Kiliansberg, Sternberg, Kahlberg – auf dem Panoramaweg West in Leinach


12:15 Uhr bis 16:00 Uhr
Panoramaweg West in Leinach | 97274 Leinach, Treffpunkt Leinachtalhalle in Leinach
Rundwanderung mit herrlichen Ausblicken
Wegstrecke: ca. 10 km
Leitung: Klaus Isberner
 

 
Dienstag, 19. Dezember 2023

Wanderausstellung "Ressourceneffizienz – weniger ist mehr" in Eichstätt


Wanderausstellung Ressourceneffizienz - Weniger ist mehr © Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern
Dienstag, 19. Dezember 2023 bis Sonntag, 21. Januar 2024
Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern | 85072 Eichstätt, Bürgerinnenbüro
Die Wanderausstellung "Ressourceneffizienz – weniger ist mehr" beantwortet z. B. Fragen was sich hinter dem Begriff Ressourceneffizienz verbirgt, in welchen Bereichen ressourceneffizientes Wirtschaften im Unternehmen besonders wichtig ist und welche Chancen und Vorteile sich daraus für Unternehmen ergeben.
 

 

"Hajo Blach - Retroperspektive zum 80ten" - Ausstellung


09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Waldgeschichtliches Museum St. Oswald | 94568 Sankt Oswald-Riedlhütte, Klosterallee 4
"Hajo Blach - Retroperspektive zum 80ten" - Ausstellung
 

 

KLIMA-UMWELT-ENERGIE - Energie erfahren – Nachhaltigkeit erkennen – Forschung erleben


15 Würfel und eine Umweltwand mit interaktiven Exponaten bilden die Themen Klima, Ökologie, Ressourcenschonung, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltiges Bauen und Stadtentwicklung ab. © @
10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Center for Applied Energy Research e. V. (CAE) | 97074 Würzburg, Magdalene-Schoch-Straße
„Lebst Du auf zu großem Fuß? Wie schaut die Stadt der Zukunft aus?“ Wie schwer ist der „Ökologische Rucksack“ eines Mobiltelefons?, Was bedeutet eigentlich „Upcycling“?, Wie können wir Energie sparen, wie neue erzeugen?, Was ist „Graue Energie“? Antworten gibt es in der Ausstellung.
 

 
Mittwoch, 20. Dezember 2023

"Hajo Blach - Retroperspektive zum 80ten" - Ausstellung


09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Waldgeschichtliches Museum St. Oswald | 94568 Sankt Oswald-Riedlhütte, Klosterallee 4
"Hajo Blach - Retroperspektive zum 80ten" - Ausstellung
 

 
Impressum Datenschutz