Alle Veranstaltungen ab heute, 5.6.2023
Montag, 05. Juni 2023

Die Fauna des afrikanischen Grabenbruchs


09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Nationalparkzentrum Lusen, Hans-Eisenmann-Haus | 94556 Neuschönau, Böhmstraße 39
Die Fauna des afrikanischen Grabenbruchs - Fotoausstellung von Rolf Helfrich, Ulrich Herold, Franz Leibl und Georg Schlapp
 

 

Tiersein braucht Raum; Fotoausstellung von Berndt Fischer


09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Nationalparkzentrum Falkenstein, Haus zur Wildnis | 94227 Lindberg, Eisensteiner Str. 20
Tiersein braucht Raum; Fotoausstellung von Berndt Fischer
 

 

Kräuter aus der Natur - Bischofswiesen


weiße Blüte im Kräutergarten © © NPV BGD
09:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Parkplatz Naturbad | 83483 Bischofswiesen, Aschauer­weiherstraße 85
Auf unseren Kräuterwanderungen in Berchtesgaden lernen Sie unsere heimischen Kräuter kennen und die Bedeutung von so­genannten »Unkräutern« schätzen. Dabei erfahren Sie mehr über deren Einsatz in Küche, Alltag und Brauchtum. Alle Wanderungen sind kostenlos und auch für gehschwache Personen gedacht.
 

 

10 vor Zehn


Nationalparkzentrum Haus der Berge © © NPV BGD
09:50 Uhr bis 10:20 Uhr
Nationalparkzentrum Haus der Berge | 83471 Berchtesgaden, Hanielstraße 7
Was hat der Nationalpark mit dem »Wilden Westen« gemeinsam? Welcher Schatz ruht in der »Bergvitrine«? Was ist die »Vertikale Wildnis«? Bei diesem Rundgang erhalten Sie Antworten auf diese spannenden Fragen: Für einen selbstständigen Besuch der Ausstellung gibt es keine bessere Einstimmung!
 

 

KLIMA-UMWELT-ENERGIE - Energie erfahren – Nachhaltigkeit erkennen – Forschung erleben


15 Würfel und eine Umweltwand mit interaktiven Exponaten bilden die Themen Klima, Ökologie, Ressourcenschonung, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltiges Bauen und Stadtentwicklung ab. © @
10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Center for Applied Energy Research e. V. (CAE) | 97074 Würzburg, Magdalene-Schoch-Straße
„Lebst Du auf zu großem Fuß? Wie schaut die Stadt der Zukunft aus?“ Wie schwer ist der „Ökologische Rucksack“ eines Mobiltelefons?, Was bedeutet eigentlich „Upcycling“?, Wie können wir Energie sparen, wie neue erzeugen?, Was ist „Graue Energie“? Antworten gibt es in der Ausstellung.
 

 

Wildkräuterdetektive unterwegs - 3-tägiges Ferienprogramm für Kinder von 7 bis 12 Jahren


 © Foto:Lenka Balouskova
10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Nationalparkzentrum Falkenstein, Haus zur Wildnis | 94227 Lindberg, Eisensteiner Str. 20
Wildkräuterdetektive unterwegs - 3-tägiges Ferienprogramm für Kinder von 7 bis 12 Jahren
 

 

Begrüßung im Biosphärenzentrum


 © Foto: Flavio Burul
10:00 Uhr
Biosphärenzentrum Rhön "Haus der Langen Rhön" | 97656 Oberelsbach, Unterelsbacher Str. 4
Das Biosphärenzentrum informiert mit einer ständigen, interaktiven Ausstellung über das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön.
 

 

Waldbaden in der Wildnis


11:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Spiegelau P+R | 94518 Spiegelau, Konrad-Wilsdorf-Str. 1b
Waldbaden in der Wildnis
Still werden und die Zeit vergessen im Wald
 

 

Das ist der Gipfel - Führung durch die Ausstellung am Jenner


Ausstellung des Nationalparks Berchtesgaden am Jenner © (c) NPV BGD - Renoth
11:00 Uhr bis 11:45 Uhr
Jenner-Bergstation | 83471 Schönau a.Königssee, Jennerbahnstraße 18
Führung durch die Ausstellung des Nationalparks Berchtesgaden am Jenner - Treffpunkt: Eingangsbereich untere Nationalpark Ausstellung vor dem Restaurant Jenneralm
 

 

Zu Wisent, Luchs und Elch


11:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Nationalparkzentrum Lusen, P1 Infopavillon | 94556 Neuschönau, Böhmstraße 39
Zu Wisent, Luchs und Elch
Heimische Tiere und Lebensweisen kennnenlernen
 

 
Impressum Datenschutz