Wunderwelt der Insekten

Gar nicht so gruselig: Gespenstschrecke und Samtschrecke (Hintergrund) auf Kinderhänden.
Foto: Annika Hepp / Kindermuseum Nürnberg

Insekten sind viel mehr als nur kleine Krabbler – Insekten sind faszinierend und wichtig für uns alle! Erforscht, wie Insekten unser Leben beeinflussen und was wir zu ihrem Schutz beitragen können.
Im Kindermuseum könnt ihr vorsichtig Insekten über eure Hände krabbeln lassen oder sie unter dem Mikroskop genauer „unter die Lupe“ nehmen. Außerdem noch Nisthilfen für Insekten bauen, Bilder nach dem Vorbild von Maria Sybilla Merian malen, Insekten für zuhause gestalten und vieles mehr!
Besonders spannend ist für uns Menschen natürlich eine Gruppe von Insekten: Die Bienen. Doch Honigbienen machen noch viel mehr als Honig! Sie sind - wie auch ihre weniger bekannten Verwandten, die Wildbienen - an wichtigen Kreisläufen in der Natur beteiligt. Oder anders gesagt: Wusstet ihr, dass wir ohne Bienen viel weniger zu essen hätten?
Gleichzeitig sind die Insekten in ihrer Gesamtheit leider stark bedroht. Das Insektensterben ist auch bei uns in Deutschland ein großes Problem – und die mit ihm kommenden Auswirkungen auf uns Menschen. Vor allem Lebensraumverlust, Dünger und Pestizide machen den Krabblern zu schaffen. Umso wichtiger, dass wir lernen, was Insekten brauchen und was jeder von uns für sie tun kann! Denn nur wer weiß, welche Insekten es gibt und welche Ansprüche sie an Lebensraum und Nahrung haben, kann ihnen und damit letztlich auch uns selbst helfen!
8€ / Besucher | 22€ / Familie (bis zu 3 Personen (max. 2 Erwachene), jedes weitere Kind + 5€)
Erreichbarkeit/Zugänglichkeit
Rubriken
Ausstellung
Zielgruppen
Kinder, Familien
Datum/Uhrzeit
Samstag, 27. Mai 2023
14:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Veranstaltungsort

Veranstalter
Michael-Ende-Straße 17
90439 Nürnberg

weitere Informationen

Teilen & Merken

Anfahrt
Impressum Datenschutz